Licht ist nicht gleich Licht. Allgemein spricht man im Zusammenhang mit der Tattooentfernung oder auch der Permanent Make-Up-Entfernung von Lasern. Streng genommen handelt es sich beim Laser um elektromagnetische Wellen, die über eine Linse gebündelt werden. Dadurch entsteht ein Lichtstrahl, welcher in der Lage ist punktuell eine große Energiemenge abzugeben. Gerade dies macht sich die Tattooentfernung zu Nutze.
Tattooentfernung
Cover-up Vorbereitung | Permanent Make-Up Entfernung
-
Beste Lasertechnologie
-
Optimaler Pigmentabbau – aller gängigen Farben
-
Aufhellung und Vorbereitung zum Cover-Up
-
Permanent Make-up-Entfernung

Die beste Technologie
Nur die besten Laser bei ntmc

Picolaser
Wie bereits beschrieben kommen bei der Tattooentfernung Laser zum Einsatz. Bei dem hier vorgestellten handelt es sich um den Picolaser. Hierbei handelt es sich um einen neu entwickelten Laser, der im Picosekundenbereich arbeitet. Dies bedeutet, dass die Lichtimpulse in noch kürzeren Zeitintervallen abgegeben werden.
Der Picolaser kann dadurch die Farbpartikel für einen Sekundenbruchteil erhitzen. Dies führt letztendlich dazu, dass die Farbpartikel aufbrechen und dadurch zu jeweils kleineren Partikel werden. Der Picolaser schafft es die Farbpartikel noch stärker zu verkleinern wie beispielsweise der ND:YAG-Laser. Dadurch kann die Farbe effektiver vom Körper abtransportiert werden.
Der Picolaser eignet sich für nahezu alle Farben.

ND:YAG-Laser
Beim YAG-Laser handelt es sich um einen Festkörperlaser dessen Abkürzung für neodym dotierter Yttrium Aluminium Granat Laser steht. Hinter diesem komplexen Namen verbirgt sich eine ebenso komplexe Technologie die sowohl mit 532 nm wie auch mit 1064 nm arbeiten kann.
Der Vorteil der unterschiedlichen Wellenlängen ist, dass damit verschiedene Farben angesprochen werden können.





Die passende Wellenlänge für Ihre Tattoo- oder PMU-Entfernung

Vor Behandlung: Lage der Tattoofarbe

Beim Stechen des Tattoos wird die Farbe in die mittlere Hautschicht eingebracht. Aufgrund der Größe der Farbpartikel verbleibt diese unter der Haut ein Leben lang.
Laser-Wirkung auf die Pigmente

Mithilfe der Energie des Laserlichts werden die Farbpartikel aufgebrochen und damit stark verkleinert. So stark, dass das Immunsystem eine Angriffsmöglichkeit hat.
Immunsystem-Aktivierung

Die Farbpartikel werden dann nach und nach vom Immunsystem abtransportiert. Das Tattoo verblasst zunächst, da mit einer Sitzung nicht alle Farbpigmente auf einmal getroffen werden können.

Cover-Up Vorbereitung
Bei der Cover-up Vorbereitung geht es grundsätzlich auch um die Tattooentfernung mit Laser. Doch soll hier nicht das ganze Motiv vollständig von der Haut verschwinden, sondern nur aufgehellt werden. Mithin wird es an denjenigen Stellen aufgehellt, die nicht mehr zum neuen Motiv passen. Denn das ist der eigentliche Zweck eines Cover-up. Ein neues Motiv soll über einem alten entstehen. Hierzu werden Teile des alten Tattoos oft mitbenutzt. Die nicht mehr gewollten Stellen müssen natürlich entsprechend entfernt werden.


Vergleich Tattoostärke
nach 5 Sitzungen


Vergleich Tattoostärke
6 bzw. 12 Sitzungen


Vergleich Tattoostärke
nach 4 Sitzungen


Vergleich Tattoostärke
5 bzw. 10 Sitzungen

Permanent Make-Up Entfernung
Das Permanent Make-Up ist eine praktische Sache für viele Frauen. Das ewige Schminken und wieder Abschminken entfällt durch das Permanent Mak-Up, da es, wie der Name schon sagt, dauerhaft bleibt. Doch auch hier gibt es Probleme, wenn das Make-Up in der Form nicht mehr gewollt ist. Dieses kann man eben nicht mehr so leicht abschminken, auch wenn manche Frauen dies gerne nach einer gewissen Zeit tun möchten.
Auch hier kann die Lasertechnologie helfen. Das Permanent Make-Up muss damit eben nicht dauerhaft unter der Haut verbleiben. Der Entfernung geht eine ausführliche Beratung und Aufklärung voraus, damit Sie genau wissen, wie und in welcher Form das Permanent Make-Up entfernt wird.



Behandlungskosten
Ein Tattoo ist eine Individuelle Körpergestaltung – so unterschiedlich die Menschen so unterschiedlich auch die Tattoos die sie schmücken. Bei der Bewertung wie schnell ein Tattoo-Entfernt werden kann hängt dabei von vielen Faktoren an:

Größe

Der Aufwand in zeitlicher und preislicher Hinsicht hängt zum einen vor allem von der Größe des Tattoos ab. Denn jeder Bereich muss mit dem Laser behandelt werden, was bei einem großen Tattoo selbstverständlich länger dauert.
Alter

Auch das Alter eines Tattoos spielt eine wichtige Rolle dabei, wie gut ein Tattoo zu entfernen ist. Dabei sind frisch gestochene Tattoos noch am besten zu entfernen, da sich die Farbe noch nicht unter Haut verkapselt hat.
Tiefe

Die Tiefe der Tattoofarbe spielt ebenfalls eine wichtige Rolle dabei, wie effektiv ein Motiv entfernt werden kann. Je tiefer die Farbe sitzt, desto schwieriger wird es, denn die Energie des Lasers muss dann erst durch die oberen Hautschichten, um zu der Schicht mit der Farbe zu gelangen.
Farbe

Farbe ist nicht gleich Farbe. Daher hängt es maßgeblich von dieser ab, wie gut sich das Tattoo entfernen lässt. Dies hängt mit der Wellenlänge des Lasers und dementsprechend der Wellenlänge der Farbe des Tattoos zusammen.